· Pressemitteilung

Volkstrauertag 2025

Foto: DRK Weilimdorf-Zuffenhausen
Gruppenfoto mit Bezirksvorsteher Julian Schahl (4. v. l.) und Kreisbereitschaftsleiter Berthold Petri (1. v. r.)
Foto: DRK Weilimdorf Zuffenhausen

Anlässlich des Volkstrauertags war die DRK-Bereitschaft Weilimdorf-Zuffenhausen am Sonntag bei zwei Gedenkfeiern im Stadtbezirk vertreten: sowohl in Zuffenhausen als auch in Weilimdorf, wo die Bereitschaft gemeinsam mit der DRK-Bereitschaft Giebel an der Gedenkfeier teilnahm.

In Weilimdorf sorgte die Verpflegungsgruppe der Bereitschaft im Anschluss an die Gedenkfeier für einen Ständerling und unterstützte damit die Veranstaltung organisatorisch. Darüber hinaus legte die Bereitschaft Weilimdorf-Zuffenhausen am Mahnmal einen eigenen Kranz nieder. Die Kranzniederlegung wurde vom Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbands Stuttgart begleitet.

Der Volkstrauertag erinnert bundesweit an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft sowie an alle Menschen, die durch Krieg, Terror, Flucht oder Vertreibung ihr Leben verloren haben. Er ist zugleich ein Tag des Mahnens und der Verpflichtung zu Frieden und Menschlichkeit.

Besonders bewegend ist eine Zahl, die das Deutsche Rote Kreuz veröffentlicht hat: Mehr als 280 humanitäre Helferinnen und Helfer sind allein im Jahr 2024 bei Hilfseinsätzen weltweit ums Leben gekommen. Diese Menschen standen im Dienst der humanitären Prinzipien und schützten andere – oft unter gefährlichen Bedingungen. Ihre Arbeit zeigt eindrücklich, wie wertvoll und gleichzeitig verletzlich humanitäres Engagement ist.

Mit der Teilnahme an den Gedenkfeiern möchte die DRK-Bereitschaft Weilimdorf-Zuffenhausen ein Zeichen setzen: für Respekt vor den Opfern, für das Bewahren der Erinnerung und für die Bedeutung humanitärer Arbeit – damals wie heute.